|
Anlehnbügel für
das Fahrrad finden sich zumeist im kommunal verwalteten
öffentlichen Raum. Durch Anlehnen erfolgt hier das
Einparken des Fahrrads. Durch die Höhe und Breite
des Anlehnbügels wird das Fahrrad standsicher und
darüberhinaus auch felgen- und reifenschonend abgestellt.
Anlehnbügel sind verzinkte Stahlkonstruktionen (Fahrradständer
aus Metall), welche für starke Beanspruchung
ausgelegt sind.
...weitere
Infos zu Anlehnbügel Fahrrad |
|
|
|
|
...für
Aufstellung ohne Bodenmontage | ...Einstellwinkel
90° gerade | ...aus Stahl - verzinkt |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
Anlehnbügel Fahrrad
|
|
|
|
|
|
 |
|
ab 2 Einstellplätze |
|
|
|
|
|
 |
|
Bodenbefestigung
möglich |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
Anlehnbügel Fahrrad
|
|
|
|
|
|
 |
|
ab 4 Einstellplätze |
|
|
|
|
|
 |
|
Bodenbefestigung
möglich |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
...zum
Einbetonieren oder Aufdübeln | ...aus
Stahl - verzinkt |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
Anlehnbügel Fahrrad
|
|
|
|
|
|
 |
|
3 Längen
(750 - 1250 mm) |
|
|
|
|
|
 |
|
Rohr-Ø
48 mm |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
Anlehnbügel Fahrrad
|
|
|
|
|
|
 |
|
2 Längen
(1000 | 1200 mm) |
|
|
|
|
|
 |
|
Rohr-Ø
48 mm |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
Anlehnbügel Fahrrad
|
|
|
|
|
|
 |
|
2 Längen
(1000 | 1200 mm) |
|
|
|
|
|
 |
|
Rohr-Ø
48 mm |
|
|
|
|
|
|
|
|
...zum
Einbetonieren oder Aufdübeln | ...aus
Edelstahl |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
Anlehnbügel Fahrrad
|
|
|
|
|
|
 |
|
Länge 1000
mm |
|
|
|
|
|
 |
|
Rohr-Ø
48 mm |
|
|
|
|
|
 |
|
Edelstahl rostfrei |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
Anlehnbügel Fahrrad
|
|
|
|
|
|
 |
|
Länge 1000
mm |
|
|
|
|
|
 |
|
Rohr-Ø
48 mm |
|
|
|
|
|
 |
|
Edelstahl rostfrei |
|
|
|
|
|
|
|
Neben
der klassischen "U-Form" finden sich heute auch
viele andere Designvarianten für Anlehnbügel.
Durch Befestigungsmöglichkeit des Fahrradrahmens
an einer am Anlehnbügel integrierten Stahlöse
wird ein zusätzliches Plus an Sicherheit für
das geparkte Fahrrad erreicht.
Neben Fahrrad Anlehnbügeln zur Einzelaufstellung
stehen auch Anlehnsysteme zur Verfügung, bei denen
ein Einparken durch Anlehnen in Reihe möglich ist.
Diese Anlehnsysteme lassen sich miteinander verbinden
und somit einfach und schnell zu einer Fahrradständer
Reihenanlage erweitern. Auch eine doppelseitige Radeinstellung
ist bei diesen Systemen möglich.
Insbesondere Fahrradanlehnbügel
zur Einzelaufstellung müssen fest am Boden montiert
werden (Fahrradständer
Bodenmontage: Fahrradständer
zum Einbetonieren oder Aufdübeln). Für die
Befestigungsart Aufdübeln sind die Fahrradanlehnbügel
mit entsprechenden Fußplatten ausgestattet. |